1. Home
  2. FAQ – Häufige Fragen
  3. WebP-Bilder bei HostPress
  1. Home
  2. Performance & Caching
  3. WebP-Bilder bei HostPress
  1. Home
  2. Tipps & Tricks
  3. WebP-Bilder bei HostPress

WebP-Bilder bei HostPress

Kann man bei HostPress auch Bilder im WebP-Format nutzen?

Was ist das WebP-Format?

Das WebP-Format ist ein von Google entwickeltes Bildformat, welches dem Benutzer eine hervorragende verlustfreie (nonlossy) und verlustbehaftete (lossy) Kompression für Bilder bietet. Mit WebP kannst du Daten einsparen und kleinere Bilddateien herstellen, ohne dass diese merklich an Qualität verlieren. So leistet die verlustfreie Variante eine Ersparnis von ca. 25% zu den etablierten Bild-Formaten png und jpg.

Wie nutze ich WebP?

Die Nutzung des WebP-Bildformats ist möglich. Hierfür empfehlen wir das Plugin Imagify.

Wichtig: Durch die Ausgabe der Bilder in WebP wird die Performance zwar erhöht, verringert sich aber jedoch im Allgemeinen sehr, da hierfür unsere spezielle WP-Rocket Config ausgeklammert wird.

Damit WebP richtig funktioniert, muss die Rocket Config in den zusätzlichen nginx-Anweisungen auskommentiert werden. Dies funktioniert durch ein „#“ vor dem Befehl „include“.

Screenshot: Plesk – Einstellungen für Apache & nging – Zusätzliche ngingx-Anweisungen

Ebenfalls muss im WP-Toolkit der Schutz vor Hotlinks deaktiviert sein.

Screenshot: Plesk – WP Toolkit – Schutz vor Hotlinks

Wie erstelle ich selbst WebP-Bilder?

Auf den Seiten von Goolge findest du die entsprechenden Tools für Linux, Mac OS X oder Windows mit denen du deine Bilder generieren kannst.

https://developers.google.com/speed/webp

Zusätzlich gibt es auch Photoshop-Plugins, welche das Format direkt aus Photoshop erstellen können. Du findest auch Internetseiten, bei denen du deine Bilder in größeren Mengen konvertieren kannst.

Wir empfehlen jedoch, bis auf Weiteres die Tools von Google zu nutzen.

Zuletzt geändert: 21. Oktober 2021

War dieser Artikel hilfreich?

Empfohlene Artikel