1. Home
  2. Tipps & Tricks
  3. PHP X-Ray bei HostPress

PHP X-Ray bei HostPress

Wie Nutze ich PHP-XRay in meinem HostPress-Account?

Was ist PHP X-Ray?

PHP X-Ray ist ein zusätzlicher Lizenz-Dienst von CloudLinux, welcher speziell für die Performanceanalyse individueller PHP-Prozesse entwickelt wurde.
Das Tool bietet detaillierte Informationen zu Leistungsengpässen, die WordPress betreffen.
Wenn die Website langsam läuft zum Beispiel durch Plugins, Datenbankabfragen, Funktionen oder externe Aufrufe, kann dies durch das Tool analysiert und lokalisiert werden.

Wie bekomme ich PHP X-Ray auf meiner Website?

Das PHP X-Ray Tool kann im Kundencenter gebucht werden und ist nur für Kunden mit einem eigenen Server verfügbar. Die Einrichtungsgebühr hierfür beträgt 99,00€ netto einmalig. Hinzu kommt hier der monatliche Preis für das PHP X-Ray Tool von 19,00€ netto.

Wie verwende ich PHP X-Ray?

Sobald das Tool durch HostPress installiert wurde, findest du dies in deinem Plesk Control Panel. Hierzu rufst du deine Domain in Plesk auf und findest dann den Button „X-Ray“ auf der rechten Seite.

Screenshot: Plesk Control Panel – Meine Domain – X-Ray

Hier kannst du nun auf dem Button „Start Tracing“ einen X-Ray Überwachungstask anlegen.

Screenshot: Plesk Control Panel – Meine Website – X-Ray – Start Tracing

Hier wählst du nun deine Domain aus und kannst einstellen, wie viele Anfragen durch X-Ray überwacht werden sollen, bis der Task endet. Unter Advanced Settings kann hier auch eingestellt werden, ob nur die Anfragen von bestimmten IPs oder alle Anfragen überwacht werden sollen. Ebenfalls lässt sich hier ein Zeitfenster für die Überwachung einstellen. Die maximale Ausführungszeit pro X-Ray Task sind 2 Stunden.

Screenshot: Plesk Control Panel – Meine Website – X-Ray – Tracing Tasks

Hier findest du deine angelegten Tasks mit Zuordnung und allen Informationen. Ebenfalls findest du hier den Tracing-Status. Die gesammelten Daten sind 2 Wochen lang verfügbar.

Welche Daten werden von PHP X-Ray analysiert?

Das PHP X-Ray Tool analysiert und speichert folgende Daten:

Datenbankabfragen

  • DB Query – Datenbankzugriffe per SQL-Abfrage
  • File – Datensatz und Zeile der ausgeführten Abfrage und Rückverfolgung
  • Softwaremodule – Name des WordPress Plugins, welches die Abfrage gestartet hat. Ist kein Plugin vorhanden, wird hier die Funktion angezeigt, welche für die Abfrage verantwortlich ist.
  • Calls – Anzahl der gleichen SQL-Abfragen
  • Duration – Ausführungszeit einer Abfrage im prozentualen Bezug zur maximalen Dauer bis zur Ausführung

Externe Abfragen

  • URL – Die URL der ausgeführten Abfrage
  • File – Datensatz und Zeile der ausgeführten Abfrage und Rückverfolgung
  • Duration – Ausführungszeit einer Abfrage im prozentualen Bezug zur maximalen Dauer bis zur Ausführung

Systemfunktionen

  • Function – die ausgeführte Funktion
  • File – Datensatz und Zeile der ausgeführten Abfrage und Rückverfolgung
  • Duration – Ausführungszeit einer Abfrage im prozentualen Bezug zur maximalen Dauer bis zur Ausführung

Wie stoppe oder lösche ich einen angelegte Task?

Der Tracing Task kann durch tippen auf den „Stop“ Button angehalten werden. Durch einen Klick auf den „Papierkorb“ Button wird der Task gelöscht.

Zuletzt geändert: 3. November 2021

War dieser Artikel hilfreich?

Empfohlene Artikel