1. Home
  2. Performance & Caching
  3. LVE Limits richtig nutzen – so schützt du deinen Server vor Überlastungen

LVE Limits richtig nutzen – so schützt du deinen Server vor Überlastungen

Eine Kundenseite dreht durch – und plötzlich wird dein kompletter Server langsam. Kommt dir bekannt vor?

Marcus zeigt dir in diesem Video, wie du mit CloudLinux LVE Limits für saubere Ressourcentrennung sorgst und warum unser Rocket Cache die Performance deiner WordPress-Projekte massiv stärkt.
Wir gehen zusammen die wichtigsten Einstellungen durch:

  • CPU-Limits,
  • RAM, IO/IOPS,
  • Entry Processes, Prozesse – plus Live-Lasttest.

Am Ende weißt du genau, wie du deine Server stabil hältst, egal wie viele Kunden mitlaufen.

LVE Manager – Schnellübersicht für Admins

Zweck:

Verwaltung und Überwachung der CloudLinux OS Ressourcenlimits (LVE) für Benutzer und Reseller.

  1. Dashboard
    • Zeigt den Status aller CloudLinux OS-Komponenten auf einen Blick.
  2. Current Usage
    • Echtzeit-Nutzung der LVE durch Benutzer.
    • MySQL-Spalten ausblenden möglich.
    • Auto-Refresh aktivieren/deaktivieren, Intervall anpassen.
  3. Users
    • Liste aller cPanel-Benutzer + aktuelle Limits.
    • Limits bearbeiten: Edit
    • Nutzungsstatistik pro Benutzer: History (Zeitraum wählbar)
  4. Statistics
    • Übersicht der Gesamt-LVE-Nutzung.
    • Identifikation von Benutzern mit höchster Ressourcennutzung oder häufigsten Limit-Fehlern.
  5. Options
    • Benachrichtigungen konfigurieren: welche Fehler, Schwellenwerte, Intervall.
    • Weitere Optionen laut Dokumentation selbstklärend.
  6. Packages
    • Paket-Limits definieren.
    • Alle Benutzer eines Pakets erhalten die vorgegebenen Limits automatisch.

Zuletzt geändert: 19. November 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Empfohlene Artikel

Brauchst du Unterstützung?
Du kannst die gesuchte Antwort nicht finden?
Support kontaktieren