Wie kann ich den Header und Footer in WordPress bearbeiten?
Um den Header und Footer in WordPress zu bearbeiten, gibt es verschiedene Methoden und Wege, abhängig von deinem Theme und den gewünschten Änderungen.
1. Verwendung des Theme-Customizers
Nachdem du dich in deinem WordPress-Backend eingeloggt hast, findest du bei den meisten Themes über den Customizer einfache Anpassungsmöglichkeiten. Viele Themes bieten hier spezifische Einstellungen, um das Aussehen und die Inhalte dieser Bereiche anzupassen.
Navigiere nun zu „Design“ >>> „Customizer“.

Suche dort nach der Optionen für „Header“ oder „Footer“.

Nimm die gewünschten Änderungen vor und speichere sie. Die Einstellmöglichkeiten sind hier jedoch meist nur auf vorhandene Designoptionen bezüglich der Themes begrenzt.
2. Verwendung eines Page Builders
Wenn du einen Page Builder wie z.B Elementor oder Beaver Builder verwendest, kannst du Header und Footer direkt im Editor bearbeiten.
Elementor Pro:
Mit der kostenpflichtigen Elementor Pro-Version kannst du die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen sehr umfassend gestalten.
Elementor Zusatzplugins:
Alternativ kannst du auch kostenlose Plugins wie den „Elementor Header & Footer Builder“ oder „Ultimate Addons for Elementor“ verwenden, um Header und Footer kostenlos zu erstellen.

3. Verwendung von speziellen Header und Footer Plugins
Es gibt Plugins, die speziell für die Anpassung von Header und Footer entwickelt wurden. Installiere hierzu zuerst ein Plugin wie „Insert Headers and Footers“

Gehe zu den Plugin-Einstellungen und füge den gewünschten Code hinzu.

4. Direktes bearbeiten der Theme-Dateien
Dies ist für fortgeschrittene Benutzer, welche mehr Kontrolle wünschen und direkt in den gesamten Code des Headers oder Footers einreifen möchten.
Gehe hierzu im WordPress Backend zu „Design“ >>> „Theme-Editor“ und wähle dort die gewünschte Header- oder Footer-Datei zur Bearbeitung aus. Dort kannst du den HTML- und PHP-Code direkt bearbeiten.

Es ist ebenfalls problemlos möglich, diese Dateien auch direkt über den Filemanager in Plesk oder per FTP zu bearbeiten. Diese findest du im Datei-Ordner deines Themes.

ACHTUNG:
Sei vorsichtig, da falsche Änderungen die Website beschädigen können. Es ist deshalb ratsam, vorher ein Backup zu erstellen.
Ebenfalls solltest du bei direkter Änderung der Theme-Dateien auch ein Child-Theme nutzen, da deine Anpassungen nach einem Update des Themes überschrieben werden können.
Diese genannten Methoden bieten dir verschiedene Möglichkeiten, um Header und Footer in WordPress anzupassen. Wähle die Methode, die am besten zu deinen Anpassungswünschen, Bedürfnissen und deinem technischen Wissen passt.
Weitere Links zum Thema:
https://www.hostpress.de/blog/wordpress-tipps-header-footer/